Teamschulungen
Fortbildungen externe Träger
Referenz auf Fachtagungen
Prozessbegleitung
Videokonferenzen/ Onlineberatung
Web-Seminare
Angebote unter 4 Stunden und über eine Stunde Anfahrtszeit
finden aus Gründen der Nachhaltigkeit ausschließlich online statt.
Spiritualität und Religiosität von jungen Kindern
Fragen und Themen von Kitakindern – Spiritualität im Alltag entdecken und Religiosität fördern.
Religion mit den Jüngsten – Bausteine für die U3-Praxis
Eine fördernde und den Bedürfnissen des Kindes entsprechende Religionspädagogik im U3-Bereich (Kita/ Krippe/ Kindertagespflege)
Gott im Spiel (Godly Play) – Bibel neu entdecken
Über das Spiel Kinder aktiv mit biblischen Erzählungen in Kontakt bringen und ihnen Raum lassen die Bedeutung für ihr eigenes Leben zu entdecken.
Fair – nachhaltig – gerecht
Mit Kindern unterwegs im Auftrag für Gottes Schöpfung! Begleitung bei dem Anliegen den Alltag in der Einrichtung (religionspädagogisch) zu reflektieren und sensiblisierende Impulse in die Familien zu geben.
Inter-/ Multireligiöses Lernen und Feiern
Praktische Bausteine für die Kita in der sich die Welt trifft (Schwerpunkt: Zusammenleben Christen und Muslime)!
JESUS und Ostern erleben – Stationenlernen in der Kita
Greifbare, lebendige „Jesusgeschichten“ und Spielorte, die mit allen Sinnen auf das große Fest der Christen vorbereiten.
Geschichten aus dem ALTEN TESTAMENT erleben – Spielstationen II
Magische Erzählorte laden in die antike Welt ein. Der Fokus liegt auf dem Freispiel der Kinder.
Sterben, Tod und Himmel
Möglichkeiten die Todes- und Himmelsvorstellungen von Kindern positiv aufzugreifen und mit allen Generationen zu arbeiten.
Weitere mögliche Themen
Religion im Alltag: Rituale, Symbole, Gebet, Glaubensgespräche mit Kindern
Kirchenraumpädagogik
Perlen des Glaubens
Spirituelles für Erwachsene:
Oase im Alltag – Mein innerer Funke
Zum Leben gehört MEHR als Alltagsstress. Einladung zu einer Auszeit mit Gott im Spiel, Kreativität, Zeit in der Natur und Musik.
Spirituelles Wandern – Wege gehen
Auf einer Wanderung laden spirituelle Impulse an Gedankenpunkte zum Innehalten und Reflektieren ein.