Angebote und Themen

 Teamschulungen- und (Einzel-)Beratungen
(auch für Einrichtungsleitungen und Gruppenteams)
Fortbildungen externe Träger
Referenz auf Fachtagungen
Prozessbegleitung
Videokonferenzen/ Onlineberatung
Web-Seminare

ALLE ANGEBOTE KÖNNEN AUCH INTERAKTIV ONLINE IN ANSPRUCH GENOMMEN WERDEN !

Lass Dich zu einem Onlineworkshop mit mir einladen:

Spirituelles für Erwachsene:

Frauen-Kraftmachertage

Tage nur für Dich und im Austausch mit anderen Frauen an einem Naturort fernab des Alltagstrubels, geben die Möglichkeit

versteckte Tankstellen zu entdecken;
Glücksressourcen zu entdecken;
sich auf den Winter vorzubereiten;
starke Frauen kennen zu lernen und sich selbst zu stärken;
in die Bibel einzutauchen;
sich Raum und Zeit zur Reflexion, für Musik, Tanz, Meditation, Gebet und Kreativität zu nehmen; 
Rituale des Glaubens zu entdecken, die für den persönlichen Alltag wertvoll sind.

Nächster Termin: 7.- 9.11.2025, Landesvolkshochschule Hardehausen.
Zur Anmeldung geht es hier.

Kita als Kraftmacher! 

Achtsamkeit, Resilienz,  Spiritualität und Selbstbestimmung im eigenen Alltag entdecken und Tools kennenlernen, um diese Lebenszugänge täglich zu pflegen. Orte, Situationen und Möglichkeiten – die Kraftmacher – identifizieren und beleuchten.

Stadt mal anders – neue Blickwinkel finden  

Ob in der größten oder kleinsten Kirche, auf alten oder neuen Straßen, an der wärmsten oder kältesten Stelle – die Stadt an der Pader birgt viele neue Blickwinkel und lädt ein zu den Quellen zu gehen. Diese etwas andere Auszeit bei einer Dom- und Stadtführung kann nach individuellem Interesse (halb- oder ganztags) unterschiedlich verlaufen, sowie mit einem gemeinsamen Frühstück/ bzw. Kaffee starten und mit einem Mittagsessen/ bzw. Nachmittagskaffee enden.

Oase im Alltag – Mein innerer Funke

Zum Leben gehört MEHR als Alltagsstress. Einladung zu einer Auszeit mit Gott im Spiel, Kreativität, Zeit in der Natur und Musik. Die Oase wird passend zum Jahreskreis oder individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Kitateams gestaltet. Es bietet sich an aus der Kita herauszugehen. Gerne kann gemeinsam nach einem passenden Ort gesucht werden.

Spirituelles Wandern – Wege gehen

Eine Wanderung auf einem Stück des alten Pilger- (Jakobs-) wegs im Haxtergrund Paderborn lädt mit spirituellen Impulsen an Gedankenpunkten zum Innehalten und Reflektieren ein: Eine persönliche Erfahrung für jede und jeden Einzelnen, ebenso wie ein unvergessliches Teamerlebnis.

Religionspädagogik in der Kita:

Kita als Kraftmacher!  

Immer wieder braucht es Zeiten im Alltag, die Kinder und Erwachsene einladen, ganz bei sich und ganz in der Gruppe zu sein. Dabei werden die Tankstellen und Kraftquellen sichtbar, die Kleine und Große stark und mutig machen. Kinder lassen sich oft intensiver von ihrem inneren Funken leiten und rufen als wir Erwachsene. Sie leben ganz in der Gegenwart, dehnen Momente des Glücks und der Zufriedenheit aus.

Wann, wo und wie ist die Kita der Ort, an dem die Gefühle aller Menschen in und rund um die Einrichtung wahr- und ernst genommen werden, seelische Freude und körperliche, sinnhafte Erfahrungen eng zusammenhängen?

Achtsamkeit, Resilienz und Spiritualität aus religionspädagogischer und ethischer Perspektive großschreiben. Orte, Situationen und Möglichkeiten – die Kraftmacher – für Kinder, Mitarbeitende und Eltern/Familien beleuchten und kennen lernen.

ANALOG, DIGITAL und auch als OASENTAG buchbar!

Kita sucht Frieden! 

Frieden ist nicht nur wegen der schlechten Nachrichten in den Medien, Krieg und geflüchteten Familien ein aktuelles Thema in der Kita. Frieden ist ein elementarer sozialer und religiöser Erlebnisraum im und für den Alltag der Kinder und Erwachsenen in und rund um die Kita.
Es geht um den Umgang mit Konflikten, ebenso wie darum Schätze im Fremdem zu entdecken.
Es geht um die Frage nach Solidarität im Nahraum der Kita, ebenso wie in der globalen Welt.

Die Weltsicht der Kinder in punkto Frieden den Blick zu nehmen.
Frieden als pädagogischen Raum für die gesamte Kita – das Team, die Kinder, die Eltern und alle im sozialen oder pastoralen Nahraum – begreifen.
Impulse zum aktuellen Verständnis von christlicher Nächstenliebe.
Eine alltagsbegleitende, religiöse Pädagogik des Friedens teilen und entdecken.

Kita fragt!  
Mit Familien im Dialog zu Religion

Welche Familienreligiosität(en) gibt es in der heutigen Zeit? Welche Auswirkungen hat diese auf das Kinderleben zuhause und in der Kita? Sind die Vorstellungen und Wünsche der Eltern und das religionspädagogische Konzept der Kita anschlussfähig? Dieser Workshop (ob analog oder digital durchgeführt) will einen religionssensiblen, inklusiven und offenen Austausch zwischen Kita und Familie begleiten (ob bei Erst- oder Elterngesprächen, zwischen Tür und Angel oder zu Festanlässen, etc.).

Die Welt ist voller Wunder!  
Klimaschutz und Kinderspiritualität 

Ideen und Stationen für drinnen und draußen erproben, die Nachhaltigkeit und das spirituelle Suchen der Kinder zusammenführen.

Veröffentlichung dazu hier

Religion goes digital 

Digitalität und Technik wecken das kindliche Interesse ebenso wie alle Beziehungen und die Bewegungen der Natur.
Warum nicht beides miteinander verbinden und die Bezüge der Kinder verstärken?
Der Einsatz neuer Medien im religiösen Selbstbildungsprozess der Kinder schafft ein sensibles Bewusstsein für den sinnvollen und gezielten Umgang mit Digitalität.

Kind.Raum.Religion 

Workshop (mit analoger oder digitaler Kitabegehung) zum religionsförderlichen Umfeld in der Kita. Dabei werden vor allen Dingen, die Raum- und Zeitgestaltung im Alltag der Einrichtung in den Blick genommen und individuelle Themen der Teilnehmenden bearbeitet.

Spielend durch das Jahr [auch Fokus auf U3/U2]

Ein bunter Methodenpool voller religiöser und insbesondere biblischer Zugänge, Spiel – und Erzählorten wird sie interaktiv begleiten. Ein besonderer Fokus wird auf die aktuelle und kommende Jahreszeit und den kirchlichen Jahreskreis gelegt.

Kinder und Grenzen – Religion und Inklusion – Besondere Situationen in Kita und Familie begleiten  [auch Blick auf Eltern]

Immer wieder gibt es Zeiten im Leben, die den Alltag unterbrechen und ein genaues Hinschauen verlangen. Dies können Momente des Glücks sein, aber auch Erfahrungen von Trauer und Verlust. Manchmal geht es darum im „Anderssein“ Schätze zu entdecken oder Veränderungen und Grenzsituationen auszuloten. Die Kita bietet Kindern einen Raum, indem ihre innere Kraftquelle, ihre Spiritualität wachsen kann. Sie finden in religiösen Ritualen Halt und ein tragendes Heimatgefühl.

Spiritualität und Religiosität von jungen Kindern

Fragen und Themen von Kitakindern –  Spiritualität im Alltag  entdecken und  Religiosität fördern.

Religion mit den Jüngsten – Bausteine für die U3-Praxis

Eine fördernde und den Bedürfnissen des Kindes entsprechende Religionspädagogik im U3-Bereich (Kita/ Krippe/ Kindertagespflege)

Gott im Spiel (Godly Play) – Bibel neu entdecken

Über das Spiel Kinder aktiv mit biblischen Erzählungen in Kontakt bringen und ihnen Raum lassen die Bedeutung für ihr eigenes Leben zu entdecken.

Fair – nachhaltig – gerecht

Mit Kindern unterwegs im Auftrag für Gottes Schöpfung! Begleitung bei dem Anliegen den Alltag in der Einrichtung (religionspädagogisch) zu reflektieren und sensibilisierende Impulse in die Familien zu geben.

Inter-/ Multireligiöses Lernen und Feiern

Praktische Bausteine  für die Kita in der sich die Welt trifft (Schwerpunkt: Zusammenleben Christen und Muslime)!

JESUS  und Ostern erleben – Stationenlernen in der Kita

Greifbare, lebendige „Jesusgeschichten“ und Spielorte, die mit allen Sinnen auf das große Fest der Christen vorbereiten.

Geschichten aus dem ALTEN TESTAMENT erleben – Spielstationen II

Magische Erzählorte laden in die antike Welt ein. Der Fokus liegt auf dem Freispiel der Kinder.

Weitere mögliche Themen

Religion im Alltag: Rituale, Symbole, Gebet, Glaubensgespräche mit Kindern
Kirchenraumpädagogik
Perlen des Glaubens